Bausteine der Chemie

Dating für Elemente

Inhalt
Bilder
Kosten
Anbieter

Das Leben ist ein einziger Chemiebaukasten – ohne das Zusammenspiel der einzelnen chemischen Elemente würde es keine Lebewesen, keine Planeten und keine Sonne geben. Ohne das ständige „Dating“ der Elemente würde im Universum gar nichts funktionieren.

Das Leben ist ein einziger Chemiebaukasten – ohne das Zusammenspiel der einzelnen chemischen Elemente würde es keine Lebewesen, keine Planeten und keine Sonne geben. Ohne das ständige „Dating“ der Elemente würde im Universum gar nichts funktionieren. Knapp ein Viertel der derzeit 118 bekannten Elemente befinden sich sogar in uns Menschen. Doch nicht nur Lebewesen stecken voller Chemie, sondern auch alles um uns herum: Fernsehbildschirme, Autos, Dünger, aber auch das Gemüse im Kochtopf, der rostige Nagel, Streichhölzer und sogar jeder Stein. Diese Aufzählung könnte man noch lange fortführen.
Die Ausstellung beginnt in den geheimnisvollen Werkstätten der Alchemisten und führt durch die Labore der modernen Chemiker. Begegnen Sie Nicholas Flamel, Marie Curie, Niels Bohr und ihren Kollegen. Tauchen sie ein in die chemischen Geheimisse des Lebens, in unseren chemischen Alltag, in die Welt der Metalle und Mineralien und wagen Sie einen Ausblick, was in der Zukunft möglich ist.

Rubrik: Museen

Anbieter: Natureum

Informationen zur Barrierefreiheit: barrierefrei

Kosten: Erw. 9 €, erm. 6 €, Familienkarte 25 €

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Natureum Niederelbe in Balje

Lernen Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Elbmündung kennen. Schauen Sie über den Horizont hinaus und entdecken Sie die Geheimnisse der Natur. Das Natureum, mit dem ElbeKüstenpark liegt auf einer Halbinsel direkt an der Elbe und der Oste, inmitten der abwechslungsreichen Küstennatur. Werfen Sie einen Blick in einen echten Bienenstock, lösen Sie am Ebbe-Flut-Modell eine Sturmflut aus oder lauschen Sie dem Konzert der Vogelstimmen. Von den Vogelbeobachtungsstationen im ElbeKüstenpark blicken Sie auf weite Watt- und Wiesenflächen und sehen die ›Musiker‹ des Küstenkonzertes ›live‹. Im ElbeKüstenpark leben bedrohte Haus- und Nutztierrassen, wie die mächtigen Schleswiger Kaltblutpferde, Skudden und Vorwerkhühner, aber auch zahlreiche weitere Tiere wie Frettchen, Schildkröten, Zwergotter und Kaninchen. Alte Obstbaumsorten und Kräuterbeete säumen die Wege durch Marsch, Moor und Geest. Die jüngsten Besucher haben ihren Spaß an der Wasserspielanlage und auf dem Spielplatz mit großem Hüpfkissen.

Stichworte: Natur, Museum, Tiere

Neuenhof 8
21730 Balje

Telefon: 04753 842110
E-Mail: info@natureum-niederelbe.de
Web: www.natureum-niederelbe.de