Lesung Markus Rahaus

Verbrecherjagd im Cuxland - ein neuer Krimi von Markus Rahaus

Inhalt
Kosten
Anbieter

Am 07.10.2023 ist Markus Rahaus im Festsaal der Burg Bederkesa. Ab 18.30 Uhr liest er aus seinem Krimi "Mordlinie". Dabei ist es mehr als eine Lesung, denn Rahaus nimmt als begeisterter Fotograf seine Zuhörer gleichzeitig mit auf eine Bilderreise zu den Schauplätzen und Hintergründen der Geschichte.

Auf der Suche nach seinem Platz im Leben stolpert Konrad Georg Brichtner am Duhner Strand in Cuxhaven über eine Leiche. Das Opfer sitzt im Auto und hält einen mysteriösen Gegenstand in der Hand - eine Petrischale mit Nährboden für Bakterien. Das Bizarre: Die Bakterien wachsen in Form einer numerischen Reihenfolge. Was hat es mit diesen Zahlen auf sich? Ein Code vielleicht?

So beginnt der neue Krimi des Cuxhavener Autors Markus Rahaus, der nicht nur in Norddeutschland spielt, sondern auch internationale Kreise zieht. Neben der bereits etablierten Reihe um Hauptkommissar Olofsen setzt Rahaus in seinem neuesten Werk auf neue Charaktere, die im literarischen Cuxland auf Verbrecherjagd gehen, wie zufällig in einen spannenden Fall stolpern und selbst in höchste Gefahr geraten. Auch die Wissenschaft lässt der habilitierte Virologe in seiner neuen Geschichte nicht zu kurz kommen. 

Geradlinig und schnell entführt der Autor seine Leser*innen immer tiefer in einen spannenden und atemberaubenden Plot. Ein ebenso unterhaltsames wie erschreckendes Lesevergnügen inmitten der beschaulichen maritimen Landschaft des Cuxlandes.

Rubrik: Literatur

Anbieter: Burg Bederkesa

Weitere Informationen: Reservierungen/Buchungen unter 04745 9439-19 oder museumskasse@burg-bederkesa.de

Kosten: 5 Euro
Karten sind in der Burg Bederkesa erhältlich.

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Museum Burg Bederkesa

Archäologisches Museum des Landkreises Cuxhaven

Im Zentrum des Cuxlandes gelegen beherbergt die Burg Bederkesa das Archäologische Museum des Landkreises Cuxhaven. Präsentiert werden auf drei Ausstellungsetagen Funde von der Altsteinzeit bis in die Frühe Neuzeit. Ein besonderes Augenmerk legt die Ausstellung dabei auf die reichhaltigen, weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannten Grabbeigaben des Gräberfeldes aus dem 4./5. Jahrhundert n. Chr. an der Wurt Fallward sowie auf die Siedlungsfunde von der Wurt Feddersen Wierde. Diese beiden Fundplätze zeigen das Leben in der Marsch vor etwa 2000-1500 Jahren, in einer Zeit, als es noch keine Deiche gab. Erfahren Sie im Museum auch etwas über den Bau von Burgen während des Mittelalters im Cuxland.

mehr Informationen

Amtsstraße 17
27624 Geestland (Bad Bederkesa)

Telefon: 04745 9439-0
Fax: 04745 9439-20
E-Mail: info@burg-bederkesa.de
Web: www.burg-bederkesa.de