Stickstoffwelten

Haben wir Mist gebaut?

Inhalt
Bilder
Kosten
Anbieter

Industrieller Stickstoff hat die Welt verändert – und er tut es noch immer. Er bildet die Basis von Sprengstoff und Dünger – und beeinflusst Wasser, Klima und biologische Vielfalt. Haben wir also Mist gebaut?

ndustrieller Stickstoff hat die Welt verändert – und er tut es noch immer. Er bildet die Basis von Sprengstoff und Dünger. Große Mengen gelangen seit Erfindung des Haber-Bosch-Verfahrens in die Umwelt und beeinflussen Wasser, Klima und biologische Vielfalt. Zuviel Stickstoff lässt z. B. sauren Regen entstehen, schädigt Moore und Heiden und verursacht das „Umkippen“ von Gewässern
Ist deshalb alles Mist?
Ohne Stickstoffdünger wäre es unmöglich, die heutige Weltbevölkerung von acht Milliarden Menschen zu ernähren. Stickstoff ist u. a. Bestandteil der Aminosäuren, aus denen die Proteine aufgebaut sind. Und Proteine bedeuten Leben! Einige Aminosäuren können nicht vom Körper gebildet werden und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden.
Pflanzen und Tiere brauchen also Stickstoff – aber die Masse macht´s!

Rubrik: Museen

Anbieter: Natureum

Informationen zur Barrierefreiheit: Barrierefrei

Kosten: Erw. 9 €, erm. 6 €, Familienkarte 25 €

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Natureum Niederelbe in Balje

Lernen Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Elbmündung kennen. Schauen Sie über den Horizont hinaus und entdecken Sie die Geheimnisse der Natur. Das Natureum, mit dem ElbeKüstenpark liegt auf einer Halbinsel direkt an der Elbe und der Oste, inmitten der abwechslungsreichen Küstennatur. Werfen Sie einen Blick in einen echten Bienenstock, lösen Sie am Ebbe-Flut-Modell eine Sturmflut aus oder lauschen Sie dem Konzert der Vogelstimmen. Von den Vogelbeobachtungsstationen im ElbeKüstenpark blicken Sie auf weite Watt- und Wiesenflächen und sehen die ›Musiker‹ des Küstenkonzertes ›live‹. Im ElbeKüstenpark leben bedrohte Haus- und Nutztierrassen, wie die mächtigen Schleswiger Kaltblutpferde, Skudden und Vorwerkhühner, aber auch zahlreiche weitere Tiere wie Frettchen, Schildkröten, Zwergotter und Kaninchen. Alte Obstbaumsorten und Kräuterbeete säumen die Wege durch Marsch, Moor und Geest. Die jüngsten Besucher haben ihren Spaß an der Wasserspielanlage und auf dem Spielplatz mit großem Hüpfkissen.

Stichworte: Natur, Museum, Tiere

Neuenhof 8
21730 Balje

Telefon: 04753 842110
E-Mail: info@natureum-niederelbe.de
Web: www.natureum-niederelbe.de